Wie werden Scores berechnet?
Die Scores-Funktion zeigt die Erfolgswahrscheinlichkeit auf einer Skala von 0 bis 100 an.
Mit Scores können Sie nicht nur Ihre Erfolgschancen prognostizieren, sondern diese Ergebnisse auch fair vergleichen, selbst wenn die sich zugrunde liegenden Kriterien unterscheiden.
So wird der Score berechnet
Bei der Berechnung der Scores berücksichtigt Pipedrive die folgenden Faktoren:
- Die Übereinstimmung mit Ihren individuellen Kriterien
- Feste Punktwerte für jede Gruppe von Kriterien
Im Folgenden sehen Sie, welchen Einfluss die einzelnen Gruppen auf die Berechnung eines Scores haben:
Gruppe |
Punktewert |
Einfluss |
Ausgesprochen positiv |
+25 Punkte |
Erheblicher Anstieg |
Leicht positiv |
+10 Punkte |
Leichter Anstieg |
Negativ |
-10 Punkte |
Rückgang |
In jeder Gruppe können Sie die Kriterien definieren, die dem Zielelement entsprechen müssen.

Sobald eine Übereinstimmung zwischen dem Zielelement und den von Ihnen definierten Kriterien gefunden wurde, werden Punktewerte basierend auf der Gruppe, zu der die Kriterien gehören, zugewiesen.
Sie können die zugewiesenen Punktewerte im Abschnitt Vorschau überprüfen, um nachzuvollziehen, welche Kriterien erfüllt wurden.

Als Ergebnis der Scoring-Berechnung sehen Sie die folgenden Werte:
- Gesamtpunktezahl, die der Summe der Punktewerte entspricht
- Normalisierter Wert, der alle möglichen Kriterien ausgewogen widerspiegelt
Zum Verständnis der normalisierten Werte
Um die Einheitlichkeit bei der Bewertung des Zielelements zu gewährleisten, werden die Scores auf eine besser verständliche 0-100 Skala normalisiert.
- 0 = sehr schlechtes Ergebnis, tritt auf, wenn nur negative Kriterien erfüllt werden
- 100 = hervorragendes Ergebnis, ergibt sich, wenn alle positiven Kriterien ohne jegliche negative Kriterien erfüllt werden
- Jeder Wert zwischen 0 und 100 = eine Kombination aus sowohl positiven als auch negativen Kriterien ist erfüllt
War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein