Knowledge BaseIntegrationenGoogle-IntegrationenSynchronisierung mit ...
Hinweis: Dieser Artikel bezieht sich auf die Google Kalender-Sync, eine vorherige Funktion in Pipedrive. Weitere Informationen zur neuen Kalender-Sync-Funktion finden Sie hier. Um Ihren externen Kalender mit der neuesten Kalender-Synchronisierungsfunktion zu verbinden, trennen Sie einfach die Verbindung zwischen Ihrem externen Kalender und der aktuellen Kalender-Synchronisierung.
Es ist allgemein bekannt, dass Google eine ausgezeichnete Quelle zur Verwaltung von persönlichen und geschäftlichen Angelegenheiten ist. Die Synchronisierung mit dem Google-Kalender kann einige Vorteile für Ihren Pipedrive-Workflow bringen. Sie können dadurch z.B. Ihre Aktivitäten in Pipedrive durch den Google-Kalender sichtbar machen und umgekehrt.
Akitvitäten in Pipedrive mit dem Google-Kalender synchronisieren
Hinweis: Vergewissern Sie sich zunächst, dass Ihr Google-Account mit Pipedrive verbunden ist. Für weitere Informationen, klicken Sie hier.
Sobald Sie Ihren Pipepdrive-Account mit Ihrem Google-Account verbunden haben, können Sie Ihren Account mit Google Kalender synchronisieren:
Hinweis: Wir empfehlen, Ihren eigenen Kalender für Pipedrive-Aktivitäten in Google anzulegen, um Irrtümer mit Ihren bereits existierenden Google Kalendern zu vermeiden.
Wie man einen separaten Kalender in Google anlegt, erfahren Sie hier.
Klicken sie auf Speichern, um Pipedrive mit Ihrem Google-Kalender zu synchronisieren.
(Optional) Klicken Sie auf die in der oberen rechten Ecke angezeigte Schaltfläche Nicht synchronisierte Aktivitäten hochladen, um alle bereits vorhandenen Aktivitäten mit Google zu synchronisieren. Wenn Sie dies nicht tun, werden nur neue Aktivitäten mit Ihrem Google Kalender synchronisiert.
Hinweis: Wenn Sie Ereignisse in Ihrem Google Kalender haben, die bereits vor der Synchronisation mit Pipedrive bestanden, müssen diese Ereignisse bearbeitet werden, um von Pipedrive erkannt und mit Ihrem Account synchronisiert zu werden.
Welche Informationen werden in Google Kalender aufgefüllt?
Wenn Sie in Pipedrive ein Ereignis erstellen, liegt Ihnen bereits ein gutes Ausmaß an Daten vor, das automatisch in Ihr Google Kalender-Ereignis übertragen wird. Statt jedoch darüber zu reden, sehen Sie es sich einfach selbst einmal an!
Beachten Sie:
Wenn wir beispielsweise die folgende Aktivität in Pipedrive erstellen...
...sieht das entsprechende synchronisierte Google Kalender-Ereignis wie folgt aus.
Ja
Nein