Wie kann ich meinen Cache leeren und Cookies löschen?
Wann immer Sie in Ihrem Pipedrive-Account ein allgemeines Performance-Problem feststellen, empfiehlt es sich, als ersten Schritt zur Fehlerbehebung den Cache und die Cookies Ihres Browsers zu löschen.
Hier finden Sie einen Leitfaden, wie Sie Ihren Cache und Ihre Cookies für die wichtigsten Browser, die Pipedrive unterstützen, löschen können.
Google Chrome
Klicken Sie in Ihrem Chrome-Fenster auf ... > Browserdaten löschen.

Stellen Sie im nächsten Dialogfenster sicher, dass Sie im Dropdown-Menü „Zeitraum“ die Option „Alle Zeiten“ auswählen und dass „Cookies und andere Website-Daten“, „Bilder und Dateien im Cache“ sowie „Cookies und andere Websitedaten“ ausgewählt sind, bevor Sie auf „Daten löschen“ klicken.

Firefox
Klicken Sie in einem Firefox-Fenster auf das Bücherregal-Symbol > Einstellungen:

Gehen Sie dann zu „Datenschutz & Sicherheit“ und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Cookies und Website-Daten“ und klicken Sie auf „Daten löschen...“.

Safari
Klicken Sie in einem Safari-Fenster auf „Safari“ in der Menüleiste und gehen Sie zu „Einstellungen“.

Wählen Sie im nächsten Fenster den Tab „Erweitert“ und stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Entwicklermenü in der Menüleiste anzeigen“ aktiviert ist:

Gehen Sie anschließend auf den „Entwickler“-Tab in Ihrer Menüleiste und wählen Sie „Caches leeren“

Internet Explorer
Klicken Sie in einem Internet Explorer-Fenster auf das Zahnradsymbol > Sicherheit > Browserverlauf löschen.

Stellen Sie im nächsten Dialogfeld sicher, dass die Option „Bevorzugte Websitedaten beibehalten“ deaktiviert ist und wählen Sie „Temporäre Internet- und Websitedateien“ sowie „Cookies und Websitedaten“. Klicken Sie anschließend zur Bestätigung auf „Löschen“.

Wenn Sie Microdoft Edge nutzen:
Klicken Sie in einem Microsoft Edge-Fenster auf (...) > Verlauf > Browserdaten löschen.

Wählen Sie im nächsten Fenster die Optionen „Cookies und gespeicherte Websitedaten“und „Zwischengespeicherte Daten und Dateien“. Klicken Sie anschließend auf Jetzt löschen, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

Den Cache für eine Seite löschen
Manchmal müssen Sie Backend-Daten aufgrund von Leistungsproblemen löschen, möchten aber nicht alle diese Daten aus Ihrem Browser löschen.
Um den Cache für eine einzelne Webseite zu löschen, klicken Sie auf ... > Weitere Tools > Entwicklertools:

Daraufhin gelangen Sie zum Menü Inspektion, in dem Sie den Konsole-Tab auswählen können. Lassen Sie den Konsole-Tab geöffnet und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Aktualisierungssymbol oben links auf Ihrer Webseite.
Daraufhin wird die Option Cache leeren und vollständig aktualisieren angezeigt:

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein