Campaigns-Einblicke
Wenn Sie Campaigns verwenden, möchten Sie wahrscheinlich wissen, wie wirkungsvoll jede einzelne Kampagne war. Sei es die Anzahl der geöffneten E-Mails und Klicks, die Gesamtzahl der versendeten E-Mails oder sogar die Anwendung von Filtern, um zu sehen, welche Nutzer mit ihren Kampagnen das meiste Engagement erzielen.
Mit Einblicke für Campaigns, können Sie dies und vieles mehr verfolgen!
Wo Sie die Funktion finden
Gehen Sie zunächst über die linke Symbolleiste in Ihrem Account zum Einblicke-Tool. Klicken Sie dort auf das "+" in der oberen linken Ecke, um einen Marketingbericht zu erstellen. Wählen Sie dann Kampagne und anschließend Performance:

Struktur von Marketingberichten
In Campaigns-Einblicke finden Sie drei Bereiche, die Ihnen bei der Erstellung Ihres Marketingberichts helfen: Filteransicht, Visual Builder und Tabellenansicht.

Filteransicht
Filter ermöglichen Ihnen die Auswahl von Marketingdaten, die Sie im Bericht einschließen möchten:

Sie können mehrere Filter hinzufügen, um Ihre Berichtsdaten je nach Bedarf zu präzisieren:

Wenn Sie das Premium Add-On abonniert haben, sehen Sie unter den Premium-Feldern zudem einen Filter für den „Kampagnentyp“, mit dem Sie zwischen normalen und automatisierten Kampagnenergebnissen wählen können.

Visual Builder
Sobald Sie Ihre Filter hinzugefügt haben, können Sie mit dem Visual Builder auswählen, welche Felder Sie anzeigen, segmentieren und messen möchten:


- "Messen nach" bestimmt, welche Einheiten für die Anzeige der Daten verwendet werden sollen und wird durch die Höhe der Spalten dargestellt.
- Zum "Messen nach" stehen Ihnen fünf Optionen zur Verfügung: Gesendete E-Mails, Gesamtzahl der Klicks, Gesamtzahl der Öffnungen, Unique Klicks und Unique Öffnungen. Hier die einzelnen Definitionen:
Feldname | Dargestellte Daten |
Gesendete E-Mails | Anzahl der gesendeten E-Mails |
Gesamtzahl der Klicks | Die Gesamtzahl der Klicks der Empfänger auf die in den E-Mails enthaltenen Links. |
Gesamtzahl der Öffnungen | Die gesamte Anzahl der E-Mail-Öffnungen durch die Empfänger (Empfänger können eine E-Mail mehrmals öffnen und jedes Öffnen wird zur Gesamtzahl hinzugezählt). |
Unique Klicks | Die Anzahl der Empfänger, die auf einen Link in Ihrer Kampagne geklickt haben, wobei die Anzahl der Klicks jedes einzelnen Empfängers auf einen Link in einer E-Mail-Kampagne nicht berücksichtigt wird. |
Unique Öffnungen | Die Anzahl der Empfänger, die eine E-Mail-Kampagne geöffnet haben. Dabei wird nicht gezählt, wie oft jeder Empfänger die E-Mail geöffnet hat. |
- „Anzeigen nach“ bestimmt die Spalten des Diagramms
- Neben den oben im Abschnitt "Filter" beschriebenen Feldern können Sie hier spezielle "Datumsfelder" verwenden, um die Performance Ihrer Kampagne im Zeitverlauf zu sehen: Versanddatum der Kampagne, Öffnungszeit, Klickzeit, E-Mail-Zustellungsdatum, E-Mail-Bounce-Datum, als Spam gemeldetes Datum und Abmeldedatum
- Sie können auch eine Zeitpanne, von täglich bis jährlich, festlegen:
- „Segmentieren nach“ ist eine Möglichkeit, die Daten in Ihren Spalten nach bestimmten Messgrößen zu unterteilen.
- Im obigen Screenshot sind die Spalten beispielsweise nach Klick-Tracking unterteilt.
Tabellenansicht
Nachdem Sie Ihre Daten gefiltert und visualisiert haben, können Sie die Tabellenansicht wählen, um eine tabellarische Darstellung der Daten im Diagramm zu erhalten:

Und hier finden Sie eine Liste der verfügbaren Felder, die Sie in Ihrer Tabellenansicht anzeigen können:

Hinweis: Die in der Tabellenansicht angezeigten Felder können durch Klicken auf das Zahnrad-Symbol in der oberen rechten Ecke der Tabelle geändert werden.
Felder und Daten
Hier finden Sie eine Liste der verschiedenen Felder, nach denen Sie in einem Campaigns Einblicke-Bericht filtern können, und die Daten, die sie darstellen:
Feldname | Dargestellte Daten |
Ersteller der Kampagne | Name des Pipedrive Nutzers, der die Kampagne erstellt hat |
Versender der Kampagne | Name des Pipedrive Nutzers, der die Kampagne versendet hat |
Zustellungsstatus | Der Status kann lauten:
|
E-Mail-Bounce-Typ | Dies sind die möglichen Gründe für die Zurückweisung einer E-Mail durch einen Mailserver:
|
Domainname des Absenders | Name der Domain, die zum Versand der Kampagne verwendet wurde. |
Abgemeldet | Empfänger, die sich über den Abmeldelink in einer bestimmten Kampagne vom Erhalt von E-Mails abgemeldet haben. |
War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein