Pipedrive Integration: Mailchimp Synchronisierung
Mailchimp ist eine Marketing-Plattform, die Sie bei der Gestaltung und dem Versand von E-Mail-Kampagnen an Ihre Kontakte unterstützt.
Mit der Mailchimp Synchronisierungs-Integration können Sie Kontakte zwischen Pipedrive und Mailchimp in beide Richtungen synchronisieren, Kontaktangaben stets auf dem neuesten Stand halten und E-Mail-Kampagnen auslösen, wenn Deals eine bestimmte Pipeline-Phase erreichen.
Einrichtung der Mailchimp Synchronisierung
Sie können die Mailchimp-Integration über den Pipedrive Marketplace installieren oder das Account-Menü in der oberen rechten Ecke öffnen und zu Tools und Apps > Mailchimp Synchronisierung gehen.
Hier haben Sie zwei Möglichkeiten, die Einrichtung zu starten:
- Klicken Sie auf „Beginnen“

- Klicken Sie auf „Installieren“

Anschließend werden Sie aufgefordert, die Integration zu genehmigen und die erforderlichen Berechtigungen für Ihren Pipedrive Account zu erteilen.
Nach Abschluss der Installation werden Sie zur Hauptseite der Mailchimp-App weitergeleitet. Klicken Sie dort auf „Mailchimp verbinden“.

Sobald Sie darauf geklickt haben, werden Sie aufgefordert, sich bei Ihrem Mailchimp Account anzumelden und durch Klicken auf „Zulassen“ den Autorisierungsprozess abzuschließen.
Danach werden Sie zurück zu Pipedrive weitergeleitet, wo Sie Ihren ersten Synchronisations-Flow erstellen können.
Einrichtung des Synchronisierungs-Flows
Mit Flows können Sie Kontakte automatisch zwischen Pipedrive und Mailchimp in beide Richtungen synchronisieren.
Sie können mehrere Flows erstellen und an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen, wobei jeder Flow über eigene triggerbasierte Einstellungen verfügt, um den Zeitpunkt der Kontaktsynchronisierung zu steuern.
Erstellen eines Flows
Um Ihren Flow einzurichten, öffnen Sie das Account-Menü, gehen Sie zu Tools und Apps > Mailchimp Synchronisierung und klicken Sie auf „+ Flow“.

Anschließend können Sie aus den folgenden Triggern wählen, die eine Synchronisierung auslösen:
- Kontakt wurde zu einer Mailchimp-Zielgruppe hinzugefügt – Synchronisierungsrichtung ist von Mailchimp zu Pipedrive
- Der Deal hat die ausgewählte Pipeline-Phase erreicht – die Synchronisierungsrichtung ist von Pipedrive zu Mailchimp

Nach der Auswahl werden Sie feststellen, dass der Name des Flows dem ausgewählten Trigger entspricht, doch Sie können den Titel jederzeit durch Anklicken umbenennen.

Flow: Mailchimp zu Pipedrive
Mit dem Trigger „Kontakt wurde zu einer Mailchimp Zielgruppe hinzugefügt“ können Sie neue Mailchimp Kontakte mit Pipedrive synchronisieren.

Bei der Auswahl dieses Triggers müssen Sie zudem die Mailchimp Zielgruppe auswählen, die Sie synchronisieren möchten.

Alle neuen Kontakte, die zu dieser Zielgruppenliste hinzugefügt werden, werden automatisch zu Ihren Pipedrive Kontakten hinzugefügt.
Sobald Sie fertig sind, können Sie den Flow speichern.

Stellen Sie sicher, dass der Flow aktiv ist, bevor Sie ihn verwenden.

Flow: Pipedrive zu Mailchimp
Der Trigger „Deal hat die ausgewählte Pipeline-Phase erreicht“ synchronisiert Kontaktdaten mit einer ausgewählten Mailchimp Zielgruppe, wenn ein Deal eine bestimmte Phase erreicht.

Nach der Auswahl dieses Triggers können Sie die Pipeline-Phase auswählen, in der Sie ihn verwenden möchten.
Wenn ein Deal diese Phase erreicht, wird der zugehörige Kontakt mit der ausgewählten Mailchimp-Zielgruppe synchronisiert.

Wählen Sie anschließend die Mailchimp-Zielgruppe aus, mit der der Kontakt synchronisiert werden soll.

Optional können Sie ein Label zu dem synchronisierten Kontakt hinzufügen. Dieses Label kann in Mailchimp verwendet werden, um Automationen in Mailchimp Automation-Flows auszulösen.

Bevor Sie den Flow speichern und aktivieren, müssen Sie bestätigen, dass neue Mailchimp-Kontakte mit dem Status „angemeldet“ erstellt werden sollen.

Um Ihren Flow fertigzustellen, klicken Sie auf „Speichern“ und schalten ihn auf aktiv, wenn Sie ihn verwenden möchten.

Verwaltung Ihrer gespeicherten Flows
Sie finden Ihre gespeicherten Flows auf der Mailchimp Synchronisationsseite, wo Sie sie jederzeit aktivieren und deaktivieren können.

Wenn Sie auf „...“ klicken, können Sie den Flow bearbeiten oder löschen.

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein