Automatisierungen: Bedingungen
Bei der Erstellung von Automatisierungen ist einer der entscheidendsten Aspekte, welche Bedingungen Sie einschließen.
Bedingungen sind Filter, die eine Trigger-Aktion erfüllen muss, damit sie ausgelöst wird.

Passive vs. aktive Bedingungen
Automatisierungsbedingungen lassen sich in zwei Gruppen einteilen: passiv und aktiv.
- Passive Bedingungen bedeuten nicht, dass eine Aktion stattgefunden hat. Die Bedingung „Deals-Ersteller ist ich“ ist beispielsweise passiv, da sich der Deal nicht ändern muss, damit sie erfüllt wird.
- Aktive Bedingungen erfordern, dass eine Aktion stattgefunden hat. „Kontakt-Label hat sich geändert zu kalt“ bedeutet beispielsweise, dass jemand das Label auf kalt geändert hat.
Diese Unterscheidung ist besonders wichtig für die Fehlerbehebung bei Automatisierungen. Wenn eine Automatisierung, die Sie erstellt haben, nicht funktioniert, stellen Sie die folgenden Fragen:
Welche Aktion soll diese Automatisierung auslösen?
Passt die ausgewählte Bedingung zu der auszuführenden Aktion?
Gibt es in meiner Automatisierung überhaupt einen Aktionsschritt?
Die dritte Frage ist besonders wichtig, da ohne die Ausführung einer Aktion keine Automatisierung ausgelöst werden kann.
Gängige Bedingungen
Während manche Bedingungen eindeutig sind, mögen andere auf den ersten Blick etwas unklar erscheinen. Hier finden Sie einige gängige Automatisierungsbegriffe und ihre jeweilige Bedeutung.
Hat sich geändert zu | Wenn ein Element aktualisiert wird, indem der Wert eines Feldes auf einen bestimmten Wert geändert wird | „Deal-Phase hat sich geändert zu Vorschlag“ |
Hat sich geändert | Wenn ein Element aktualisiert wird, indem der Wert eines Feldes in einen beliebigen anderen Wert geändert wird | “Deal-Phase hat sich geändert” |
Ist | Wenn ein Element, das erstellt/aktualisiert wurde, einen bestimmten Feldwert enthält. Anders als hat sich geändert zu erfordert ist eine zusätzliche Bedingung, wenn es für eine Aktualisierung verwendet wird. | „Deal-Phase ist Vorschlag“ und „Deal-Besitzer hat sich geändert“ |
Enthält | Wenn ein textbasiertes Feld bestimmte Wörter oder Ausdrücke enthält | „Kontaktname enthält Business“ |
Ist nicht leer | Wenn ein spezifisches Feld einen Wert enthält | „Adresse der Organisation ist nicht leer.“ |
Besitzer/Zugewiesener Nutzer ist | Wenn einem bestimmten Nutzer ein Element zugewiesen wurde (Deal/Kontakt/Aktivität) | „Zugewiesener Nutzer der Aktivität ist Nutzer A“ |
Ersteller ist | Dies ist ein wichtiger Unterschied zu Besitzer ist. Der Ersteller ist die Person, die das besagte Element erstellt hat, wogegen der Besitzer geändert werden kann. | „Ersteller der Organisation ist Nutzer B“ |
Stimmt mit Filter überein | Wenn ein Element unter die Parameter eines bestimmten Filters fällt | „Kontakt stimmt mit Filter überein Kontakt-Label ist kalt“ |
Änderungen der Deal-Phase
Wenn Sie eine Automatisierung basierend auf einer Änderung der Deal-Phase auslösen möchten, verwenden Sie die Bedingung Geschäftsphase hat sich geändert zu oder Deal-Phase hat sich geändert , je nachdem, ob Sie eine Phase festlegen möchten. Sie können auch Deal-Phase ist als Bedingung nutzen. Da es sich hierbei jedoch um eine passive Bedingung handelt, muss eine weitere Bedingung hinzugefügt werden.
Beachten Sie, dass eine Änderung der Deal-Phase unabhängig von der Richtung ausgelöst wird. Wenn Sie beispielsweise einen Deal in Ihrer Pipeline nicht vorwärts, sondern rückwärts verschieben, wird die Automatisierung dadurch ebenfalls ausgelöst.
Filter für Kontaktübereinstimmungen
Da die Eingabe von Filterergebnissen eine Aktion bedeutet, können Sie diese mit Automatisierungen auslösen. Sie können jedoch keine Automatisierungen für vorhandene Elemente innerhalb der Filterergebnisse verwenden.
Sie können beispielsweise das Label von allen Kontakten in den Ergebnissen eines Filters nicht ändern, indem Sie den Filter als Automatisierungsbedingung wählen. Verwenden Sie stattdessen die Massenbearbeitung, um Kontakte an die Filteranforderungen anzupassen.
War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein