Knowledge BaseFunktionenWorkflow-AutomatisierungWorkflow-Automatisierung
Wenn Sie die gleichen administrativen Aufgaben in Pipedrive immer wieder ausführen - die gleiche Aktivität planen, nachdem ein Deal in eine bestimmte Phase Ihrer Pipeline verschoben wurde - dann könnte es im Interesse Ihres Unternehmens liegen, diese Aufgaben zu automatisieren. So können Sie sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können, die Ihr Unternehmen erfolgreich machen.
Wenn Sie die Workflow-Automatisierung nutzen möchten, um E-Mails an Ihre Kontakte zu senden, empfehlen wir Ihnen, hier mehr darüber zu lesen, wie dies funktioniert.
Um auf die Funktion Workflow-Automatisierung zuzugreifen, klicken Sie auf "..." (mehr) > Workflow-Automatisierung.
Um mit der Erstellung eines Workflows zu beginnen, klicken Sie auf Neuer Workflow oben rechts auf der Seite Workflow-Automatisierung in der Pipedrive-App.
Sobald Sie darauf geklickt haben, geben Sie einen Namen (und eine Beschreibung, falls hilfreich) für Ihren geplanten Workflow an - keine Sorge, dieser Name kann später geändert werden - und klicken Sie dann auf Starten.
Sobald Sie begonnen haben, sehen Sie eine Seite für Ihre Automatisierung, die vertikal abgebildet ist, um die programmierten Schritte Ihrer Automatisierung anzuzeigen.
Eine Automatisierung in Pipedrive besteht aus zwei Teilen - einem Auslöserereignis und einem Aktionsereignis.
Wie Sie Ihren Workflow gestalten, hängt von den Bedürfnissen Ihres Unternehmens an. Für die folgenden generellen Dinge kann die Workflow-Automatisierung genutzt werden:
Um Ihre Automatisierung zu gestalten, klicken Sie auf Konfigurieren.
Wenn Sie Ihren Trigger konfigurieren, können Sie zwischen vier Optionen auswählen — Kontakt, Organisation, Lead, Deal und Aktivität — mit drei zusätzlichen Optionen, welches Ereignis die Automatisierung triggern soll — Erstellen, Aktualisieren oder Löschen.
Sobald Sie Trigger-Typ und Trigger-Ereignis ausgewählt haben, klicken Sie auf Anwenden.
Da Sie nun ein Trigger-Ereignis festgelegt haben, müssen Sie auch ein Aktionsereignis definieren.
Wenn Sie Ihr Aktionsereignis konfigurieren, können Sie zwischen fünf Optionen auswählen — Kontakt, Organisation, Lead, Deal, Aktivität und E-Mail — zudem können Sie einen Aktionstyp für jede Option festlegen.
Wenn Sie zusätzliche Schritte bereitstellen möchten - entweder in der Mitte oder am Ende Ihres Workflows - klicken Sie auf das +-Symbol an einer der beiden Stellen, um diese Informationen hinzuzufügen.
Das Hinzufügen zusätzlicher Informationen in der Mitte des Arbeitsablaufs liefert weitere Auslösebedingungen, bevor die Ereignisaktion aktiviert wird. Durch das Hinzufügen weiterer Aktionen am Ende des Workflows werden beim Eintreten des Trigger-Ereignisses weitere Maßnahmen ausgelöst.
Abhängig von der Art Ihres Workflows können Sie beispielsweise wünschen, dass das Ereignis nur von Ihnen selbst oder von einem beliebigen Nutzer Ihres Pipedrive-Account ausgelöst wird.
Um festzulegen, wer diese Automatisierung auslösen darf, markieren Sie die Option unten links im Workflow und geben Sie Ihre bevorzugte Option an.
Wenn Sie alle Ihre Optionen gewählt und Ihren Workflow erstellt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um Ihre Automatisierung abzuschließen.
Sobald Sie Ihren Workflow gespeichert haben, werden alle Ihre Workflows auf der Seite Workflow-Automatisierung in der Pipedrive-App aufgelistet.
Sie können zudem alle Ihre erstellten Workflows zusammen mit den Workflows, die für das gesamte Pipedrive-Account des Unternehmens angelegt wurden, einsehen.
Sie können Workflows bearbeiten, löschen oder sie als aktiv oder inaktiv markieren. Wenn ein Workflow als inaktiv markiert ist, werden die Funktionen Trigger und Aktion nicht ausgeführt.
Inaktive Workflows erscheinen grau, damit Sie schneller erkennen können, welche Automatisierungen in Ihrem Pipedrive-Account derzeit aktiv sind.
Ja
Nein