Pipedrive Integration: Microsoft Teams
Die Integration von Pipedrive mit Microsoft Teams ermöglicht es Ihnen, über die Funktion Workflow-Automatisierungen Echtzeit-Updates von Pipedrive an Microsoft Teams zu senden, damit Ihr Team auch dann auf dem Laufenden bleibt, wenn es nicht zu den Nutzern von Pipedrive gehört.
Mit der Integration können Sie entweder persönliche oder Channel-Nachrichten basierend auf Updates Ihrer Deals, Organisationen oder Kontakte senden.
Die Integration ermöglicht Ihnen zudem die Planung von Videokonferenzen direkt von Ihrer Aktivitätsansicht aus.
Einrichten der Integration
Um die Integration zu installieren, gehen Sie zu Tools und Integrationen > Microsoft Teams > Jetzt verbinden oder zu irgendeiner Aktivitätsansicht.


Sie können die Integration auch direkt aus unserem Marktplace installieren.
Sie werden aufgefordert, die Microsoft Teams App auf Ihrem Gerät zu öffnen, aber Sie können sich auch direkt in der Webapp verbinden.

Sie müssen dann Pipedrive als App in Ihrem Microsoft Teams Account hinzufügen. Die Integration wird es Ihnen ermöglichen, Benachrichtigungen über direkte Nachrichten oder Team-Channels zu senden. Wenn Sie Benachrichtigungen an einen bestimmten Team-Channel senden möchten, müssen Sie auf Zu einem Team hinzufügen klicken, um das Team auszuwählen.

Sie sehen dann eine Nachricht vom Pipedrive-Bot, die anzeigt Pipedrive verbinden. Sobald Sie dies ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, die Pipedrive-App zuzulassen und zu Installieren.


Sobald Sie auf Zulassen und Installieren geklickt haben, wird ein Code für Sie generiert. Sie sollten diesen Code kopieren und ihn in den Pipedrive-Channel in Microsoft Teams eingeben, um die Einrichtung abzuschließen.


Die Einrichtung ist nun abgeschlossen und Sie können mit der Nutzung der Integration von Microsoft Teams und Pipedrive beginnen.
Benachrichtigungen an Microsoft Teams senden
Um mit der Erstellung einer Workflow-Automatisierung zu beginnen, die Benachrichtigungen an Teamkanäle sendet, müssen Sie zunächst zu dem Kanal gehen, an den Sie Ihre Nachricht senden möchten, und die folgenden Schritte ausführen:
- Geben Sie @pipedrive ein
- Klicken Sie auf „Was kann ich tun?“
- Klicken Sie auf „Verknüpfen“
- Senden Sie die Nachricht
- Nun sollte die Nachricht erscheinen, dass die App erfolgreich verknüpft wurde
Dadurch wird Ihr Pipedrive-Accpunt mit diesem bestimmten Channel verknüpft.

Anschließend können Sie die Benachrichtigung in der Workflow-Automatisierung einrichten. Sie können die Benachrichtigung als direkte Nachricht oder an einen Channel senden. Wählen Sie in Ihrer Workflow-Automatisierung Microsoft Teams > Dem Channel eine Nachricht senden oder "Direktnachricht senden".

Benachrichtigungen, die als direkte Nachricht gesendet werden, erscheinen im Fenster des Pipedrive-Bots.

Mehr über die Funktion Workflow-Automatisierung erfahren Sie in diesem Artikel.
Videokonferenzen planen
Sie können in Ihrer Aktivitätsansicht in Pipedrive auch direkt Microsoft Teams Videokonferenzen planen. Um eine Aktivität zu einzurichten, erstellen Sie eine Aktivität und klicken Sie auf „Als Teams Meeting planen“ neben dem Videosymbol.

Der Ort und die Beschreibung der Aktivität werden automatisch mit dem Link und der Einladung zum Meeting ausgefüllt.

Deinstallation der Integration
Es gibt drei Schritte, die Sie ausführen müssen, um die Microsoft Teams Integration zu deinstallieren. Zuerst müssen Sie die App von Microsoft Teams deinstallieren. Klicken Sie in der Seitenleiste mit der rechten Maustaste auf die App und wählen Sie „Deinstallieren“.

Klicken Sie im Pop-up-Fenster auf Deinstallieren.

Sie müssen dann den Befehl zum Aufheben der Verknüpfung vom Pipedrive-Bot in Teams befehlen. Geben Sie @Pipedrive unlink ein, um den Empfang von Aktualisierungen im gewählten Team oder Channel zu beenden.

Schließlich müssen Sie die Integration von Pipedrive deinstallieren. Gehen Sie zu Integrationen > Microsoft Teams und wählen Sie in der rechten oberen Ecke „Deinstallieren“, um die Deinstallation der Integration abzuschließen.

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein