Einblicke: Ziele
Sich Ziele zu setzten ist eine gute Methode, um den Überblick über Ihre Umsatzziele zu behalten. Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihr Team Ihre Ziele erreichen, um Ihr Unternehmen voranzubringen.
In Pipedrive können Sie mit der Ziele-Funktion unter Einblicke den Fortschritt Ihres Deals und Ihrer Aktivitäten verfolgen und erhalten so den bestmöglichen Einblick in Ihre Vertriebsmaßnahmen.
Art des Ziels auswählen
Um in Pipedrive ein Ziel hinzuzufügen, gehen Sie zu „Einblicke + Ziel“.

Sie können ein Ziel der folgenden Typen erstellen:
- Hinzugefügte Deals – Basierend auf der Anzahl oder dem Wert der neuen Deals, die Ihrem Account hinzugefügt wurden
- Fortgeschrittene Deals – Basierend auf der Anzahl oder dem Wert der Deals, die in eine bestimmte Pipeline-Phase eintreten. Die Ziele für den Dealfortschritt werden auch in der Pipeline-Ansicht angezeigt.
- Gewonnene Deals – Basierend auf der Anzahl oder dem Wert der insgesamt gewonnenen Deals. Gewonnene Deals nach Wert werden auch im Umsatzprognosebericht angezeigt.
- Hinzugefügte Aktivitäten – Basierend auf der Anzahl der neu hinzugefügten Aktivitäten, unterteilt nach Art
- Abgeschlossene Aktivitäten – Basierend auf der Anzahl der als abgeschlossen markierten Aktivitäten
- Umsatzprognose – Basierend auf dem gewichteten Wert der offenen und gewonnenen Deals (nur mit dem Professional Plan verfügbar)



Details zum Ziel eingeben
Wenn Sie ein Ziel hinzufügen, müssen Sie bestimmte Informationen über das Ziel eingeben.
- Zugewiesene Person – Ziele können bestimmten Nutzern oder dem gesamten Unternehmen zugewiesen werden. Als Nutzer des Professional oder Enterprise Plans können Sie Ziele auch Teams zuweisen.
- Pipeline – Sie können eine oder mehrere Pipelines auswählen, für die das Ziel gelten soll, oder es allen Pipelines zuweisen.
- Aktivitätstyp (Aktivitäten) – Wählen Sie ein oder mehrere Aktivitätstypen, auf die sich Ihr Ziel beziehen soll.
- Tracking-Metrik (Deals) — Sie können Ihre Deal-Ziele nach Wert oder Anzahl der Deals verfolgen.
- Intervall – Die Häufigkeit, für die Sie Ihr Ziel festlegen. Ziele können wöchentlich, monatlich, quartalsweise oder jährlich gemessen werden.
- Zieldauer – Wann Sie Ihr Ziel beginnen und enden lassen möchten. Wenn Sie kein Enddatum für Ihr Ziel haben, können Sie dieses Feld leer lassen.
-
Erwartetes Ergebnis – Das Ziel für die gewählte Art von Ziel. Das erwartete Ergebnis spiegelt automatisch das von Ihnen gewählte Intervall wider. Der Wert kann nicht leergelassen werden.

Hinzugefügte Deals–

Fortgeschrittene Deals–

Gewonnene Deals–

Abgeschlossene Aktivitäten–

Hinzugefügte Aktivitäten–

Klicken Sie auf "Speichern", um Ihr Ziel zu erstellen.
Saisonalität von Zielen
Die Saisonalität von Zielen ermöglicht es Ihnen, für unterschiedliche Zeiträume Zielvorgaben festzulegen, die den Unterschied im erwarteten Umsatz zu bestimmten Zeitpunkten widerspiegeln.
Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, können Sie bestimmte Zielpunkte für verschiedene Zeiträume auswählen. Um Ihre Änderungen zu speichern, muss jedoch jeder Eintrag einen Wert enthalten.
Um ein wenig Zeit und Eingabearbeit zu sparen, können Sie die Option Auf alle anwenden verwenden und damit einen Wert auf alle Zeiträume übertragen.
Speichern Sie anschließend Ihren Fortschritt und das Ziel wird mit den jeweiligen Zielen für diesen bestimmten Zeitraum angezeigt:
Tracking und Aktualisierung Ihrer Ziele
Ihr neues Ziel erscheint unter dem Abschnitt Ziele in Ihrer Einblicke-Navigation. Oben sehen Sie die Einzelheiten zu Ihrem Ziel und wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Diagramm fahren, können Sie den Fortschritt des Ziels verfolgen. Diese Berichte werden in Echtzeit aktualisiert, sodass Sie immer die neuesten Daten sehen.

Klicken Sie auf einen Datenpunkt in der Grafik, um ihn im Listenformat zu öffnen und zu exportieren.

Um Ihre Einzelheiten zum Ziel zu bearbeiten, klicken Sie auf das Bleistiftsymbol im Abschnitt Zieldetails.

Sie können Ihre Ziele umbenennen oder löschen, indem Sie auf „...“ in der oberen rechten Ecke klicken.

Ziele zu Ihrem Dashboard hinzufügen
Sie können ein Ziel zu Ihrem Dashboard hinzufügen, indem Sie auf „Zum Dashboard hinzufügen“ klicken und ein Dashboard auswählen.

Sie können ein Ziel auch direkt in Ihr Dashboard ziehen.

Berechtigungssets
Die Möglichkeit für Nutzer, Ziele anzuzeigen, hängt von ihrer Funktion und ihren Berechtigungseinstellungen ab: Unternehmensstatistik anzeigen und Statistik anderer Nutzer anzeigen.
- Reguläre Nutzer können Ziele des Unternehmen, andere Nutzer und des Teams einsehen, wenn beide Berechtigungen aktiviert sind. Sie können immer die Ziele ihres eigenen Teams einsehen.
- Teammanager können Ziele des Unternehmens, andere Nutzer und des Teams einsehen, wenn beide Berechtigungen aktiviert sind. Sie können immer die Ziele ihres Teams einsehen.
- Admin-Nutzer können immer die Unternehmens-, Nutzer- und Teamziele einsehen.
Aber selbst wenn diese Berechtigungen aktiviert sind, können reguläre Nutzer die Ziele anderer Nutzer nicht hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Teammanager können die Ziele anderer Nutzer nur hinzufügen, bearbeiten oder löschen, wenn sie dem Team dieses Managers angehören und beide Berechtigungen aktiviert sind.
Admin-Benutzer | Teammanager | Normalbenutzer | |
Nutzer-Ziel | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Team-Ziel (Professional Plan) | ✔️ | ✔️ | |
Unternehmens-Ziel | ✔️ |
War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein